|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Um sich die folgenden Filme anschauen zu können, brauchen Sie den QuickTime Player (Download hier), falls dieser noch nicht installiert ist. |
|
|
Pheromonfalle (Deltafalle) mit gefangenen Mottenmännchen zur Diagnose der Befallsdichte Film 1,15 mb | großes Bild |
|
|
|
Pheromonfalle (Topffalle) mit gefangenen Mottenmännchen zur Diagnose der Befallsdichte Film 1,2 mb | großes Bild |
|
|
|
Von Miniermotte befallene Rosskastanie in Gesamtansicht (Befall beginnt im unteren Kronenbereich)
Film 2,0 mb | großes Bild |
|
Größenvergleich der Larve und deren Darstellung im Rasterelektronenmikroskop Film 1,1 mb | großes Bild |
 |
|
|
|
|
Rosskastanien-Miniermotte auf der Kastanie Film 1,6 mb | großes Bild |
|
|
|
Geschlüpfte Rosskastanien-Miniermotte Film 1,2 mb | großes Bild |
|
|
|
Fresswerkzeuge der Larve unter dem Rasterelektronenmikroskop
Film 1,3 mb | großes
Bild |
|
Fraßbild auf Blättern
und fressende Larve Film 1,4 mb | großes Bild |
 |
|
|
Geöffnete Puppenwiege mit Puppe
in einem Kastanienblatt Film 1,1 mb | großes Bild |
 |
|
|
Kopulierende Rosskastanien-Miniermotten Film 1,0 mb | großes Bild |
 |
|
|
Die Miniermotte überwintert als Puppe im befallenen Rosskastanienlaub Film 2,0 mb | großes Bild |
 |
|
|
Blattbräune-Pilz (Guignardia aesculi) befällt die Rosskastanie unabhängig vom Auftreten der Miniermotte (Befall beginnt im oberen
Kronenbereich) Film 2,6 mb | großes Bild |
 |
|